Der WORTHELDEN Blog

Alles zu Lese-Rechtschreib-Störung, Legasthenie und Lerntherapie.

Wenn du Orientierung, Wissen, Tipps und Hilfe für dich und dein Kind suchst, bist du bei uns richtig.

Klick dich gern rein und lies dich durch. Profitiere von unserem Expertenwissen und lerne die wichtigsten Basics, um dein Kind mit LRS am besten zu fördern.

Junge sitzt mit Headset und Buch vor sich am Schreibtisch vor einem Laptop und macht LRS-Therapie

Wann LRS-/Legasthenie-Test machen?

Die Frage, ab welchem Alter ein Legasthenie-Test sinnvoll ist, beschäftigt viele Eltern. Legasthenie, auch als Lese- und Rechtschreib-Störung (LRS) bekannt, bezieht sich auf eine Störung im Lernen von Lesen und Schreiben und kann

Weiterlesen »
Bild zeigt rechts Fotografie-Portrait von Walt Disney, umgeben von Comicfiguren. Linksseitig ist seine Unterschrift eingeblendet. Darüber das Label: LRS-Motivation.

LRS: na und? Walt Disney

Walt Disney – ein Name, der über Generationen hinweg einen Zauber in die Welt des Films und der Animation gebracht hat. Seine Schöpfungen wie Mickey Mouse und Donald Duck gehören zu den beliebtesten

Weiterlesen »
Junge zeigt lächelnd mit seiner Hand, in der er einen Stift hält, auf das Displays eines Laptops, auf dem noch ein Smartphone steht.

Verlaufsdiagnostik bei LRS

Die Motivation, sowohl bei den Kindern selbst als auch bei Eltern, ist ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Therapie bei einer LRS. Um Erfolge zu verstehen und daraus Motivation zu ziehen, muss man

Weiterlesen »
Eine Mutter sitzt mit Ihrer Tochter vor ihr auf dem Boden und hält mit ihr zusammen ein Tablet in der Hand, auf dem sie mit einem Stift etwas zeigt.

LRS-Diagnose: Das muss man wissen​

Die Diagnose einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) ist von entscheidender Bedeutung und bietet zahlreiche Vorteile für dein Kind, die den Lebensweg und die Entwicklung deines Kindes nachhaltig beeinflussen können. Daher ist es gut, wenn Eltern

Weiterlesen »
Man sieht eine Frau rechts und einen Jungen links auf einem Teppich sitzend in einem gemütlichen Therapiezimmer. Auf dem Boden liegen Lernutensilien, wie ausgeschnittene Buchstaben. Beide formen mit dem Mund einen O-Laut, indem sie die Lippen mit den Fingern entsprechend zusammendrücken.

Die besten LRS-Übungen für Kinder

Nach unserer Expertenmeinung gefragt, was denn die besten Übungen für uns sind, antworten wir meistens natürlich mit: “Es kommt darauf an.” Allerdings gibt es schon ein paar Übungen fürs Lesen und für das

Weiterlesen »
Ein Mädchen sitzt mit Kopfhörern und großem Tablet auf dem Sofa. Sie hat ein Post-it auf die Stirn geklebt, auf das sie "Hut" geschrieben hat. Sie unterhält sich mit jemandem über die Kamera des Tablets.

Die 10 Prinzipien guter LRS-Übungen

Einer Lese-Rechtschreib-Schwäche zu begegnen, kann am Anfang schwierig sein. Es gibt jedoch ein paar Grundlagen. Wenn man sie beachtet und Übungen und Therapien entsprechend gestaltet, dann bekommt man eine gute Idee davon, was

Weiterlesen »
Bild zeigt Teenager, einen Jungen, deram Schreibtisch vor einem weißen Laptop sitzt. Schreibzeugs liegt auf dem Tisch vor ihm. Er hält einen Apfel in der linken Hand und stützt seinen Kopf daran ab.

Erfolg der LRS-Therapie erkennen

Du fragst dich sicher, wie du erkennen kannst, ob die Lerntherapie deinem Kind wirklich hilft und einen positiven Effekt hat. Nicht ratsam ist es, nur auf Noten zu schauen. Diese verbessern sich meist

Weiterlesen »

LRS: Worauf bei der Therapie achten?

Die Qualität und Effektivität der Therapie für dein Kind mit Lese-Rechtschreib-Störung ist natürlich entscheidend. Wir erklären dir hier, worauf du achten kannst, um herauszufinden, ob die Therapie für dein Kind gut ist. Zusätzlich

Weiterlesen »
Bild zeigt - zum Thema: was ist integrative Lerntherapie - frontal Jungen, der an einem Schreibtisch sitzt. Er zeigt stolz, was er eben selbst geschrieben hat und deutet mit seinem Kugelschreiber darauf.

LRS: Integrative Lerntherapie

Das Besondere der Integrativen Lerntherapie ist, dass sie verschiedenste Methoden der Lerntherapie und des Lernens anwenden kann und so eine ganz individuelle Lösung für das Kind bieten kann. Dafür vereint (integriert) man je

Weiterlesen »
Teenager sitzt, entspannt, am Tisch direkt am Fenster, schaut in die Kamera, ein Tablet liegt vor ihm.

Ärzte und Kosten der LRS-Therapie

Ärzte, insbesondere Kinderärzte, HNO-Ärzte und Pädaudiologen (Experten für das Gehör und Hörverstehen der Kinder), spielen eine wichtige Rolle bei der Diagnose und der Empfehlung von Therapien für Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS), Lerntherapie und Logopädie.

Ihre

Weiterlesen »

Der Normalpreis der HELDENBOX ist 14,00€ + Versand. Wenn keine gesponsorten Boxen mehr da sind, dann verändern sich die Preise auf der Webseite!