Startseite » WORTHELDEN BLOG » Wann LRS-/Legasthenie-Test machen?


- WORTHELDEN
- 24. Oktober 2023
Wann LRS-/Legasthenie-Test machen?
Übersicht
Wann beginnt der Schriftspracherwerb?
Legasthenie betrifft die Lese- und Schreibfähigkeiten von Kindern und den Prozess, bei dem Kinder diese lernen – den sogenannten „Schriftspracherwerb“.
Dieser Prozess beginnt in der Grundschule. In den ersten Schuljahren kann es zwischen Kindern zu deutlichen Leistungsunterschieden kommen, die sich später aber ausgleichen. Das ist völlig normal. Dies bedeutet für die Diagnose einer Legasthenie, dass sie in den ersten Schuljahren oft noch unsicher ist.
Erste Auffälligkeiten bei Legasthenie
Während Legasthenie in den ersten Schuljahren oft nicht eindeutig diagnostiziert werden kann, gibt es jedoch Anzeichen, die auf Legasthenie hinweisen können. Diese Anzeichen werden im späteren Schulalter offensichtlicher, insbesondere ab Mitte der zweiten Klasse.
Auffälligkeiten beim Lesen
- Stockendes Lesen
- Buchstabierendes Lesen
- Auslassen von Wörtern und/oder Buchstaben beim Lesen
- Vertauschen von Buchstaben
- Schwierigkeiten beim Verständnis des Gelesenen
- Probleme bei der Silben-Zerlegung
- Verwechseln von optisch ähnlichen Buchstaben (zum Beispiel: „p-q“, „m-w-v“, „b-d“)
Auffälligkeiten beim Schreiben
- Vertauschen von Buchstaben
- Häufige Rechtschreibfehler
- Schwierigkeiten bei der Einhaltung der Buchstabenreihenfolge (zum Beispiel: „Faulm“ statt „Flaum“, „Anlasse“ statt „Anlass“)
- Starke Variation der Schriftgröße innerhalb eines Textes
Frühzeitige Erkennung und präventive Förderung
Obwohl die definitive Diagnose von Legasthenie erst im späteren Schulalter möglich ist, gibt es Risikofaktoren, die bereits im Vorschulalter und in der ersten Klasse auftreten können und auf Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Schreibens hinweisen. Dazu gehören unter anderem Fälle von Legasthenie bei Eltern oder Geschwistern, aber auch noch weitere Hinweise auf eine mögliche Legasthenie. In solchen Fällen kann eine frühzeitige und vorbeugende Förderung („Präventivförderung“) dazu beitragen, das Auftreten oder den Schweregrad der Legasthenie abzumildern.
Wo und bei wem kann ein Legasthenie-Test gemacht werden?
Die Frage, ab wann man einen Legasthenie-Test in Betracht ziehen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn du Anzeichen für Legasthenie bei deinem Kind bemerkst, solltest du bald handeln. Ein Legasthenie-Test kann von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden.
- Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Kinder- und Jugendpsychotherapeuten
- Psychologische Psychotherapeuten
- Bei sozialpädiatrisches Zentren, Frühförderzentren oder ähnlichem
Diese Fachleute können eine umfassende Untersuchung durchführen, um eine Legasthenie-Diagnose zu stellen. Die frühzeitige Erkennung und die Auswahl der richtigen Therapie sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Kinder mit Legasthenie ihr volles Potenzial entfalten können und erfolgreich mit schulischen Herausforderungen umgehen.
Hier findest du Diagnosezentren, an die du dich wenden kannst
Frühzeitige Erkennung und präventive Förderung
Obwohl die definitive Diagnose von Legasthenie erst im späteren Schulalter möglich ist, gibt es Risikofaktoren, die bereits im Vorschulalter und in der ersten Klasse auftreten können und auf Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Schreibens hinweisen. Dazu gehören unter anderem Fälle von Legasthenie bei Eltern oder Geschwistern, aber auch noch weitere Hinweise auf eine mögliche Legasthenie. In solchen Fällen kann eine frühzeitige und vorbeugende Förderung („Präventivförderung“) dazu beitragen, das Auftreten oder den Schweregrad der Legasthenie abzumildern.
Wo und bei wem kann ein Legasthenie-Test gemacht werden?
Die Frage, ab wann man einen Legasthenie-Test in Betracht ziehen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn du Anzeichen für Legasthenie bei deinem Kind bemerkst, solltest du bald handeln. Ein Legasthenie-Test kann von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden.
- Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Kinder- und Jugendpsychotherapeuten
- Psychologische Psychotherapeuten
- Bei sozialpädiatrisches Zentren, Frühförderzentren oder ähnlichem
Diese Fachleute können eine umfassende Untersuchung durchführen, um eine Legasthenie-Diagnose zu stellen. Die frühzeitige Erkennung und die Auswahl der richtigen Therapie sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Kinder mit Legasthenie ihr volles Potenzial entfalten können und erfolgreich mit schulischen Herausforderungen umgehen.
Hier findest du Diagnosezentren, an die du dich wenden kannst

Richtiger Umgang mit Legasthenie: 4 Tipps für Eltern
Dein Kind bricht bereits bei kleinen Herausforderungen seine Aufgaben ab und schmeißt die Schulunterlagen in die Ecke? Du als Elternteil wirst immer mehr gefordert, sollst bei den Hausaufgaben helfen und unterstützen? Dein Kind

Legasthenie oder LRS – Definition und Bedeutung
Die Begriffe im Bereich der Lese-Rechtschreib-Störungen sind oft verwirrend, weil es mindestens vier gibt, die austauschbar gebraucht werden. Dabei gibt es Unterschiede, die spätestens dann, wenn man eine Diagnose erhalten hat, relevant werden

LRS-Diagnose & Test interpretieren und verstehen
Irgendwann kommt der Tag und die ersten Ergebnisse der LRS-/Legasthenie-Diagnose oder Testung sind da.
Für viele Eltern ist das nicht leicht. Niemand mag hören oder lesen, dass das eigene Kind etwas nicht kann

LRS: na und? Walt Disney
Walt Disney – ein Name, der über Generationen hinweg einen Zauber in die Welt des Films und der Animation gebracht hat. Seine Schöpfungen wie Mickey Mouse und Donald Duck gehören zu den beliebtesten