Startseite » WORTHELDEN BLOG » LRS: na und? Walt Disney

- WORTHELDEN
LRS: na und? Walt Disney
Übersicht
Walt Disney wurde in Chicago geboren und wuchs mit einer unerschütterlichen Leidenschaft für das Zeichnen auf. Er war ein begnadeter Künstler, doch in der Schule war es führ ihn nicht einfach.
Die Herausforderung Schule
Disney hatte während seiner Schulzeit mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen – unter anderem wegen seiner Probleme mit dem Lesen und Schreiben. Als er dann älter wurde und die Highschool begann, wurden die Anforderungen für ihn zu hoch. Er entschied sich, die Schule abzubrechen. Im Jahr 1919 verließ er also die Highschool und begann im Alter von nur 18 Jahren seine Karriere als Werbezeichner.
Gemeinsam mit seinem Bruder Roy zog er nach Kalifornien und gründete dort das Disney-Brothers-Animationsstudio. Das sollte die Welt des Zeichentricks und der Animationsfilme für immer verändern. Disney entwickelte eine große Faszination für die Animation von Filmen und begann mit Experimenten in seinem Wohnzimmer.
Seine Arbeit am Animationspult veränderte die Welt des Erzählens von Geschichten für immer. Walt Disney ist die einzige Person in der Geschichte des Films, die 22 Oscars gewonnen hat und 59 Nominierungen für einen Oscar erhielt.
LRS: Na und?
Zu Walt Disneys Zeit gab es die Begriffe Legasthenie, Lese-Rechtschreib-Schwäche und andere Fachbezeichnung noch nicht. Auch war Medizinern und Pädagogen noch nicht so bewusst wie heute, dass es Menschen gibt, deren Gehirne anders funktionieren und sie deshalb Buchstaben und Zahlen nicht gut auseinanderhalten können.
Dementsprechend muss es für Walt Disney umso schwieriger gewesen sein, zurechtzukommen. Heutzutage wird festgestellt, dass Menschen mit Legasthenie oft sehr intelligent sind. Auch wenn sie Schwierigkeiten mit Lesen und Schreiben haben, sind sie dafür in anderen Bereichen umso besser.
Walt Disney ist dafür ein strahlendes Beispiel.
Das zeigt, dass Menschen mit einer LRS oder Legasthenie Erstaunliches erreichen können. Neben dem Zeichnen und Animieren wurde Walt Disney bald zu einem erfolgreichen Geschäftsmann, der aus seinen Zeichntrick-Welten Kapital zu schlagen wusste. Er schuf Disney Land, fand Werbepartner und ließ Spielfiguren, Comics und Merchandise-Produkte zu seinen Figuren und Welten produzieren. Heute hat Disney sogar Marken wie Lucasfilm (Star Wars, Indiana Jones) und Pixar (Toy Story) unter sich vereint und ist aus der Medienwelt nicht wegzudenken.
30 kostenlose Übungen
Sichere dir 30 kostenlose LRS Übungen für Kinder zwischen der 1. und 5. Klasse. Anschließend bekommst du jede Woche eine weitere Übung kostenlos zugeschickt.
Thank you!
You have successfully joined our subscriber list.
Eine Inspiration für Kinder mit LRS
Die Geschichte von Walt Disney kann ermutigen. Wer mit LRS zu kämpfen hat, kann sich sicher sein, dass die LRS nicht alles im Leben ist und manchmal sogar eine Möglichkeit, darüber nachzudenken, worin man besonders gut ist und was einem besonders Freude macht. Wenn man sich dann darauf konzentriert – wer weiß, was für wunderbare Dinge einem passieren können?
Erstens sind Menschen mit LRS damit nicht alleine und zweitens ist eine LRS noch lange keine Entscheidung darüber, ob ein Mensch erfolgreich sein kann. Eine Geschichte wie die von Walt Disneys Legasthenie gibt allen, die glauben, dass sie durch LRS für immer im Nachteil sind, den nötigen Mut, sich doch zu ihren Träumen aufzumachen.
Wir alle verfügen über außergewöhnliche Fähigkeiten, unabhängig von den Hindernissen, die uns im Weg stehen. Disneys Werdegang lehrt uns, dass es in Ordnung ist, anders zu sein und dass wir unsere Träume verfolgen können, egal was das Leben uns entgegenwirft.
Also: Auf zu neuen Abenteuern!
Rechtschreibschwäche: Tipps für gezielte Unterstützung
Eine sichere Rechtschreibung ist eine wichtige Grundlage für den schulischen und beruflichen Erfolg. Doch viele Kinder haben Schwierigkeiten auf diesem Gebiet. Eine Rechtschreibschwäche kann verschiedene Ursachen haben, aber mit der richtigen Unterstützung und
LRS erkennen und Fähigkeiten fördern
Bei einer LRS (Lese-Rechtschreib-Störung bzw. Legasthenie) handelt es sich um eine Lernstörung, bei der betroffene Personen erhebliche Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, obwohl sie eine durchschnittliche bis überdurchschnittliche Intelligenz aufweisen. Eine LRS
Welche Schule für Kinder mit Lernschwäche?
Die Wahl der richtigen weiterführenden Schule ist für Eltern immer eine wichtige Entscheidung – besonders, wenn das Kind mit einer Lernschwäche wie Legasthenie, Dyskalkulie oder einer anderen Herausforderung zu kämpfen hat. In diesem
Lerntherapie in Berlin: Vor Ort oder online?
Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, ist nicht nur ein kulturelles und politisches Zentrum, sondern auch die Heimat von 410.200 Kindern und Jugendlichen.
Eine besonders wichtige Ressource für solche, die von einer Legasthenie