Alle Angaben sind ohne Gewähr, gerne kannst du die Standort-Eigentümer direkt kontaktieren.
Du bist auf der Suche nach einem Lerntherapieplatz in Friedberg? Hier findest du eine Liste von 4 Instituten ganz in deiner Nähe.
Lerntherapie ohne Anfahrt – flexibel & stressfrei
Online Lerntherapie spart Zeit, Nerven und passt sich dem Familienalltag an – egal ob zu Hause, im Urlaub oder bei den Großeltern. Besonders in Städten wie Köln, wo der Verkehr oft viel Zeit kostet, ist das digitale Format eine echte Erleichterung.
Kinder fühlen sich in vertrauter Umgebung wohler, was die Therapie unterstützt. Digitale Tools sorgen für Motivation und fördern den Umgang mit Technik. Zudem gibt es schnelleren Zugang zu qualifizierten Therapeuten – deutschlandweit.
Jetzt kostenlos beraten lassen
Vielen Dank, du hast es fast geschafft!
Bestätige noch deine E-Mail
Ablauf:
- Öffne unsere E-Mail in deinem Postfach
- Klicke auf den Bestätigungslink, um die Anmeldung abzuschließen.
4 Institute in Friedberg
Lerntherapie Friedberg
Adresse
Ludwigstraße 42, 86316 Friedberg
Webseite
www.lerntherapie-friedberg.de
Highlights
Lernkompetenztraining
Alle Angaben ohne Gewähr
Eva Jülicher bietet in ihrem Lerntherapie-Angebot in Friedberg einfühlsame und individuelle Förderung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche, Rechenschwäche und weiteren Lernproblemen. In einem ruhigen, zentralen Umfeld ohne Leistungsdruck wird Lernen wieder mit Freude verbunden – so können Kinder ihre Stärken neu entdecken.
Lern Atelier
Adresse
Metzstr. 20, 86316 Friedberg
Webseite
www.lernatelier.info
Highlights
Pferdegestützt, Ferienprogramm
Alle Angaben ohne Gewähr
Im LernAtelier in Friedberg erlebst du eine individuelle und ganzheitliche Lernförderung – speziell bei LRS, Dyskalkulie oder AD(H)S. Kreativität, persönliche Begleitung und innovative Ansätze wie pferdegestützte Methoden sorgen für ein entspannteres Lernumfeld. Ob vor Ort oder digital – hier wird Lernstress auf Augenhöhe abgebaut und Lernfreude neu entfacht.
Sinn & Silben
Adresse
Spickelstraße 2, 86161 Augsburg
Webseite
www.sinn-und-silben.de
Highlights
Computergestützte Trainingsangebote
Alle Angaben ohne Gewähr
Sinn & Silben in Augsburg unterstützt Kinder und Jugendliche mit Lese-/Rechtschreibschwäche (Legasthenie). Die zertifizierte Lerntherapeutin Ute Rotter (BVL®, Legatrain®-Akademie) bietet eine individuelle Förderung, die über klassische Nachhilfe hinausgeht. Ziel ist es, Freude am Lesen und Schreiben, schulischen Erfolg und Selbstvertrauen zu stärken. Der Einstieg erfolgt über ein unverbindliches Informationsgespräch.
Die Lernkiste
Adresse
Körnerstraße 30, 86157 Augsburg
Webseite
www.die-lernkiste-augsburg.de
Highlights
Elterncoaching
Alle Angaben ohne Gewähr
Die Lernkiste in Augsburg (Leitung: Susanne Krohberger, Diplom-Pädagogin & Lerntherapeutin BVL®, FiL®) unterstützt seit 2007 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Lese-/Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche oder AD(H)S. Der ressourcenorientierte Ansatz stärkt Stärken und Selbstvertrauen, Eltern werden aktiv einbezogen. Ziel ist nachhaltiger Lernerfolg und Freude am Lernen.
Häufige Fragen
Was ist eine Lerntherapie?
Lerntherapie bietet eine gezielte Unterstützung für Kinder mit besonderen Lernherausforderungen, etwa bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder Rechenschwäche. Sie kombiniert pädagogische Ansätze mit psychologischen Elementen, um auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes einzugehen, Lernblockaden abzubauen und neues Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu fördern.
Wann ist eine Lerntherapie sinnvoll?
Eine Lerntherapie ist sinnvoll, wenn ein Kind trotz schulischer Unterstützung weiterhin Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen hat. Sie hilft nicht nur bei Diagnosen wie Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder Dyskalkulie, sondern auch bei Problemen wie Konzentrationsschwierigkeiten, Schulangst oder mangelnder Lernmotivation. Je früher die Förderung einsetzt, desto besser können Lernrückstände aufgearbeitet und das Selbstvertrauen gestärkt werden.
Was kostet eine Sitzung?
In Köln kostet eine Lerntherapie im Einzelsetting etwa 70 bis 85 € pro 45 Minuten. Gruppentherapien sind meist günstiger und liegen bei rund 45 €. Die genauen Kosten hängen unter anderem von der Qualifikation und Erfahrung der Therapeutin sowie dem Umfang der Leistungen (z. B. Diagnostik, Elterngespräche, Material) ab. In besonderen Fällen kann eine Kostenübernahme durch das Jugendamt möglich sein. Krankenkassen zahlen in der Regel nicht.
Wie lange dauert eine Therapie?
Die Länge einer Lerntherapie richtet sich nach dem individuellen Bedarf des Kindes. Meist umfasst sie einen Zeitraum von 6 bis 24 Monaten, mit wöchentlichen Sitzungen von 45 bis 60 Minuten. Bei stärkeren Lernstörungen oder zusätzlichen Belastungen kann die Begleitung auch länger dauern. Besonders wichtig sind dabei Regelmäßigkeit und die enge Zusammenarbeit zwischen Kind, Eltern und Therapeut*in.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Nein, die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Lerntherapie nicht – selbst dann nicht, wenn eine Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwäche offiziell festgestellt wurde. Lerntherapie gilt nicht als medizinische, sondern als pädagogische Förderung. Eine Finanzierung über das Jugendamt (§ 35a SGB VIII) ist jedoch in Einzelfällen möglich. Private Krankenversicherungen erstatten die Kosten nur selten und abhängig vom jeweiligen Tarif.