Alle Angaben sind ohne Gewähr, gerne kannst du die Standort-Eigentümer direkt kontaktieren.
Du bist auf der Suche nach einem Lerntherapieplatz in Berlin? Hier findest du eine Liste von 10 Instituten ganz in deiner Nähe.
Lerntherapie ohne Anfahrt – flexibel & stressfrei
Online Lerntherapie spart Zeit, Nerven und passt sich dem Familienalltag an – egal ob zu Hause, im Urlaub oder bei den Großeltern. Besonders in Städten wie Berlin, wo der Verkehr oft viel Zeit kostet, ist das digitale Format eine echte Erleichterung.
Kinder fühlen sich in vertrauter Umgebung wohler, was die Therapie unterstützt. Digitale Tools sorgen für Motivation und fördern den Umgang mit Technik. Zudem gibt es schnelleren Zugang zu qualifizierten Therapeuten – deutschlandweit.
Jetzt kostenlos beraten lassen
Vielen Dank, du hast es fast geschafft!
Bestätige noch deine E-Mail
Ablauf:
- Öffne unsere E-Mail in deinem Postfach
- Klicke auf den Bestätigungslink, um die Anmeldung abzuschließen.
10 Institute in Berlin
Lernhorizonte
Adresse
Schliemannstr. 17, 10437 Berlin
Webseite
www.lernhorizonte-berlin.de
Highlights
Körperspannung und neuromotorische Basiskompetenzen
Alle Angaben ohne Gewähr
Lernhorizonte Berlin (Prenzlauer Berg) begleitet Kinder und Jugendliche mit Lern- und Entwicklungsherausforderungen – etwa Lese-Rechtschreibstörungen, Legasthenie, Rechenschwäche, sensorischen Integrationsproblemen oder motorischer Unreife. Das Team arbeitet multiprofessionell mit neurophysiologischen (PäPKi®) und integrativen Lerntherapie-Ansätzen, um die Grundlagen für selbstbewusstes Lernen zu schaffen. Eltern, Lehrkräfte und Lerntherapeut:innen werden zusätzlich durch Beratung und Supervision unterstützt
Lernwerk Prenzlauer Berg
Adresse
Schönhauser Allee 167C, 10435 Berlin
Webseite
www.lernwerk.de/standorte/lernwerk-prenzlauer-berg
Highlights
Nachhilfe
Alle Angaben ohne Gewähr
Das Lernwerk Prenzlauer Berg bietet professionelle Einzelnachhilfe sowie Intensiv- und Ferienkurse in allen Schulfächern und Klassenstufen – besonders auch für Schüler:innen mit Legasthenie oder Dyskalkulie. Mit modernen, freundlich gestalteten Räumen nahe dem U-Bahnhof Senefelder Platz legt das Institut großen Wert auf individuelle Förderung durch qualifizierte Lehrkräfte. Standortleiterin Laura Wachsmann berät persönlich im kostenlosen Erstgespräch.
ZAPP
Adresse
Frankfurter Allee 63, 10247 Berlin
Webseite
www.zapp-berlin.de
Highlights
Logopädie
Alle Angaben ohne Gewähr
ZAPP Berlin in Friedrichshain ist eine überregionale Praxis für Sprachtherapie und Lerntherapie, die Menschen mit sprachlichen oder schriftsprachlichen Herausforderungen professionell unterstützt. Das Angebot umfasst u. a. logopädische Therapie bei Aphasie, Sprachentwicklungsstörungen oder autismusspezifischer Sprachstörung sowie integrative Lerntherapie und Lese-/Rechtschreibtraining für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Diagnostik, Therapie und Beratung erfolgen interdisziplinär in enger Zusammenarbeit mit Familien und Fachkräften.
Lernsalon 17
Adresse
Schreinerstraße, 10247 Berlin
Webseite
www.lernsalon17.de
Highlights
Psychotherapeutische Begleitung & Elternberatung
Alle Angaben ohne Gewähr
Lernsalon 17 bietet integrative Lerntherapie für Kinder und Jugendliche mit Lese-Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche und Aufmerksamkeitsproblemen an. Der Ansatz legt Wert auf persönliche Ressourcen, individuelle Förderung und einen unterstützenden Zugang ohne Druck. Ziel ist es, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufzubauen, Lernblockaden zu überwinden und schulische wie persönliche Entwicklung zu stärken
Legasthenie-Zentrum Kreuzberg
Adresse
Hasenheide 54, 10967 Berlin
Webseite
www.legasthenie-zentrum-berlin.de/standorte/lz-kreuzberg
Highlights
Für Erwachsene
Alle Angaben ohne Gewähr
Das Legasthenie-Zentrum Kreuzberg gGmbH (LZ Kreuzberg) bietet integrative Lerntherapie, Diagnostik und Prävention für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Lese- und Rechtschreibschwäche oder Rechenschwierigkeiten. Die Praxis legt Wert auf fachlich fundierte Förderung, individuelle Beratung und ein unterstützendes Umfeld.
Lerntherapeutische Praxis Katrin Hübner
Adresse
Schönburgstraße 8, 12103 Berlin
Webseite
www.die-lerntherapeuten.de
Highlights
Drei zentrale Standorte (Ehrenfeld, Höhenberg, Rodenkirchen)
Alle Angaben ohne Gewähr
Die Lerntherapeuten in Berlin bieten individuelle Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Lese-Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche oder Aufmerksamkeitsproblemen. Unter der Leitung von Dr. Katrin Hübner – integrative Lerntherapeutin (FiL) und Sonderpädagogin – setzt die Praxis auf eine wertschätzende, ressourcenorientierte Förderung. Ziel ist es, Lernblockaden zu lösen, Selbstvertrauen aufzubauen und nachhaltige Lernerfolge zu ermöglichen.
Lernweg
Adresse
Friedrich-Franz-Straße 19, 12103 Berlin
Webseite
www.lernweg.eu
Highlights
Emotionalen Belastungen
Alle Angaben ohne Gewähr
Lernweg (Berlin-Tempelhof/Schöneberg) ist eine Praxis für Integrative Lerntherapie und Psychotherapie, geleitet von Franziska Bender, Diplom-Pädagogin, integrative Lerntherapeutin (FiL) und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT). Hier werden Kinder und Jugendliche mit Lese-/Rechtschreibstörung (Legasthenie) und Rechenschwäche (Dyskalkulie) individuell gefördert – in einem empathischen, diagnostisch fundierten Rahmen
Lernimpuls
Adresse
Haubachstraße 27, 10585 Berlin
Webseite
www.lernimpuls-berlin.de
Highlights
Motivation
Alle Angaben ohne Gewähr
Lernimpuls, eine lerntherapeutische Praxis in Berlin-Charlottenburg, bietet individuelle Unterstützung bei Lese- und Rechtschreibproblemen (Legasthenie/Dyslexie) sowie Rechenschwäche (Dyskalkulie) für Kinder und Jugendliche. Ziel ist es, Spaß am Lernen zurückzubringen und schulische Erfolge zu ermöglichen.
Lernpraxis Berlin
Adresse
Havelberger Str. 17a, 10559 Berlin
Webseite
www.lernpraxis-berlin.de
Highlights
Psychotherapie
Alle Angaben ohne Gewähr
Lernpraxis Berlin punktet mit einem multiprofessionellen Team, kontinuierlicher Diagnostik im Therapiefluss, gezielter psychologischer Begleitung bei Lernproblemen und einer transparenten, kostenfreien Erstberatung. Das macht den Ansatz besonders individuell, tragfähig und vertrauenswürdig.
Therapie-Zentrum E.I.N.S
Adresse
Tucholskystraße 45, 10117 Berlin
Webseite
www.zentrum-eins.de
Highlights
Großes Netzwerk
Alle Angaben ohne Gewähr
Das Therapie-Zentrum Berlin E.I.N.S. bietet Lerntherapie bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen für Kinder und Jugendliche – mit zentraler Lage, mehreren Standorten, einem erfahrenen Netzwerk und professioneller Vernetzung zu Schulen & Behörden sowie der Möglichkeit zur Finanzierung über das Jugendamt.
Häufige Fragen
Was ist eine Lerntherapie?
Lerntherapie ist eine gezielte Förderung für Kinder mit besonderen Lernschwierigkeiten, zum Beispiel bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder Rechenschwäche. Sie verbindet pädagogische Methoden mit psychologischen Elementen, um auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes einzugehen, Lernblockaden zu lösen und neues Vertrauen ins eigene Können aufzubauen.
Wann ist eine Lerntherapie sinnvoll?
Eine Lerntherapie bietet sich an, wenn ein Kind trotz schulischer Förderung dauerhaft Probleme beim Lesen, Schreiben oder Rechnen hat. Sie unterstützt nicht nur bei Diagnosen wie LRS oder Dyskalkulie, sondern auch bei Themen wie Konzentrationsschwierigkeiten, Schulangst oder fehlender Motivation. Je früher die Unterstützung beginnt, desto leichter lassen sich Lernrückstände aufholen und das Selbstwertgefühl stärken.
Was kostet eine Sitzung (in Berlin)?
In Berlin kostet eine Lerntherapie im Einzelsetting etwa 70 bis 85 € pro 45 Minuten. Gruppentherapien sind meist günstiger und liegen bei rund 45 €. Die genauen Kosten hängen unter anderem von der Qualifikation und Erfahrung der Therapeutin sowie dem Umfang der Leistungen (z. B. Diagnostik, Elterngespräche, Material) ab. In besonderen Fällen kann eine Kostenübernahme durch das Jugendamt möglich sein. Krankenkassen zahlen in der Regel nicht.
Wie lange dauert eine Therapie?
Die Länge einer Lerntherapie richtet sich nach dem individuellen Bedarf des Kindes. Meist umfasst sie einen Zeitraum von 6 bis 24 Monaten, mit wöchentlichen Sitzungen von 45 bis 60 Minuten. Bei stärkeren Lernstörungen oder zusätzlichen Belastungen kann die Begleitung auch länger dauern. Besonders wichtig sind dabei Regelmäßigkeit und die enge Zusammenarbeit zwischen Kind, Eltern und Therapeut*in.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Nein, die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Lerntherapie nicht – selbst dann nicht, wenn eine Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwäche offiziell festgestellt wurde. Lerntherapie gilt nicht als medizinische, sondern als pädagogische Förderung. Eine Finanzierung über das Jugendamt (§ 35a SGB VIII) ist jedoch in Einzelfällen möglich. Private Krankenversicherungen erstatten die Kosten nur selten und abhängig vom jeweiligen Tarif.