Startseite » WORTHELDEN BLOG » LRS Hilfe – Die beste Unterstützung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche

- Hannah Sekunde
LRS Hilfe - Die beste Unterstützung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche
Beratung Lerntherapie
Wir bieten online Lerntherapie für Kinder mit einer LRS an und beraten euch gerne kostenlos zum Thema. Melde dich mit deine E-Mail kostenlos an.
Übersicht
LRS Hilfe: Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
Individuelle Lerntherapie
Eine spezielle Lerntherapie, die gezielt auf die Bedürfnisse von LRS Kindern abgestimmt ist, kann eine enorme Unterstützung bieten. Diese Therapie konzentriert sich darauf, die phonologische Bewusstheit zu fördern, also die Fähigkeit, Laute in Wörtern zu erkennen und korrekt zuzuordnen. Außerdem werden Rechtschreibstrategien vermittelt, Lernstrategien verinnerlicht und das Selbstwertgefühl gestärkt. Regelmäßiges Üben mit qualifizierten Lerntherapeut:innen und speziell entwickelten Materialien verbessert sowohl die Lesekompetenz als auch die Rechtschreibung.
Buche dir hier gerne einen kostenlosen Beratungstermin zu einer Online Lerntherapie bei den WORTHELDEN.
Logopädie
In einigen Fällen kann eine ergänzende logopädische Therapie helfen, die sprachlichen Fähigkeiten zu stärken, falls die vorliegenden Schwierigkeiten mit Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen zusammenhängen.
Mehr dazu findest du in unserem Blogartikel: Logopädie oder Lerntherapie? Die richtige Unterstützung bei LRS • Worthelden
Einsatz von digitalen Hilfsmitteln
Moderne Technologie kann eine wertvolle LRS Hilfe darstellen. Es gibt zahlreiche Apps und Programme, die speziell für Kinder mit LRS entwickelt wurden. Diese unterstützen beim Lesen und Schreiben durch interaktive Übungen. Auch digitale Lesestifte (z.B. Anybook Audiostift Pro ➤ Lern- & Kommunikationshilfe | BETZOLD) oder Spracherkennungssoftware können im Alltag helfen, Texte besser zu verstehen oder zu verfassen.
Nachteilsausgleich in der Schule
In vielen Ländern haben Kinder mit einer LRS Anspruch auf einen sogenannten Nachteilsausgleich. Das bedeutet, dass ihre Prüfungen und Schulleistungen anders bewertet werden können, um vor dem Hintergrund einer Lernstörung Chancengleichheit sicherzustellen. Zum Beispiel kann mehr Zeit für das Lesen und Verfassen von Texten eingeräumt werden, oder die Rechtschreibleistung wird in Klassenarbeiten nicht gewertet.
Individuelle Lernstrategien entwickeln
Für Kinder mit LRS kann es hilfreich sein, individuelle Lernstrategien zu entwickeln. Dies kann bedeuten, dass visuelle Hilfen wie bunte Karteikarten eingesetzt werden, um sich an Buchstabenfolgen oder Rechtschreibregeln zu erinnern, oder dass das Hören von Hörbüchern als Unterstützung für das Textverständnis genutzt wird.
Unterstützung durch Eltern und Lehrkräfte
Eltern und Lehrkräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Kindern mit LRS. Wichtig ist, dass sie Geduld haben und das Kind nicht unter Druck setzen. Stattdessen sollten sie ermutigende Worte finden und das Kind bei jedem Fortschritt loben. Auch die enge Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrkräften und Lerntherapeut:innen ist wichtig, um die LRS Hilfe optimal zu gestalten.
Austausch mit anderen Betroffenen
Ein Austausch mit weiteren Betroffenen kann entlastend wirken und Verbundenheit stärken. Das ist in Schule oder über Junge Aktive im BVL möglich (https://www.bvl-legasthenie.de/junge-aktive.html).
Emotionale Unterstützung bei LRS
Neben einer fachlichen Förderung ist auch die emotionale Unterstützung bei LRS von großer Wichtigkeit. Viele Kinder mit LRS erleben täglich Frustration, Scham und Versagensängste. Entscheidend ist daher die Stärkung des Selbstwertgefühls sowie eine positive Fehlerkultur. Eltern, Lehrkräfte und Therapeut:innen sollten daher den Fokus auf die Stärken des Kindes legen und Erfolgserlebnisse ermöglichen. Gerne auch außerhalb des schulischen Kontextes z.B. durch Freizeitaktivitäten wie Sport, Musik oder Kunst. Der integrative Charakter einer Lerntherapie legt auch im Rahmen der therapeutischen Sitzungen ein Augenmerk auf die Stärkung von Ressourcen und Selbstwertgefühl.
Fazit: LRS Hilfe ist für Betroffene von großer Bedeutung
LRS mag auf den ersten Blick eine große Herausforderung darstellen, doch mit der richtigen Unterstützung und dem Einsatz moderner LRS Hilfe können Betroffene ihre Lese- und Rechtschreibfähigkeiten deutlich verbessern. Niemand muss mit den Schwierigkeiten einer Legasthenie alleine bleiben. Eltern, Lehrkräfte, Therapeut:innen und moderne Technologien stehen zur Verfügung, um den Weg mit einer LRS zu erleichtern. Mit Geduld, gezielter Förderung und emotionaler Unterstützung ist es möglich, das volle Potenzial trotz LRS zu entfalten.
LRS Hilfe umfasst die gezielte Unterstützung von Personen, die von einer Legasthenie betroffen sind. Sie soll dazu beitragen, die Lese- und Schreibfähigkeiten sowie die Lebensqualität Betroffener zu verbessern.
LRS Hilfe gibt es in Form unterschiedlichster Unterstützungsmöglichkeiten von lerntherapeutischen Maßnahmen, über individuelle Hilfsmittel bis hin zu einem schulischen Nachteilsausgleich.
Zeige Geduld, finde ermutigende Worte und einen positiven Umgang mit Fehlern. Wichtig ist das Bereitstellen von Erfolgserlebnissen auch außerhalb des schulischen Kontextes. Darüber hinaus ist eine enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Therapeut:innen von hoher Bedeutung.
Rechtschreibschwäche: Tipps für gezielte Unterstützung
Eine sichere Rechtschreibung ist eine wichtige Grundlage für den schulischen und beruflichen Erfolg. Doch viele Kinder haben Schwierigkeiten auf diesem Gebiet. Eine Rechtschreibschwäche kann verschiedene Ursachen haben, aber mit der richtigen Unterstützung und
Kostenübernahme einer Legasthenie Therapie durch die Krankenkasse – Was du wissen musst
Legasthenie, auch als Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) bekannt, ist eine weit verbreitete Lernstörung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene betrifft (Definition: https://gesund.bund.de). Die Behandlung einer LRS ist oft langwierig und kostenintensiv, weshalb viele Betroffene und
LRS Training – Trainingsprogramme im Vergleich
Eine Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) stellt für viele Kinder und Eltern eine große Herausforderung dar, doch mit den richtigen Trainingsprogrammen können Defizite gezielt abgebaut werden.
In diesem Artikel stellen wir dir die 10 besten
Welche Schule für Kinder mit Lernschwäche?
Die Wahl der richtigen weiterführenden Schule ist für Eltern immer eine wichtige Entscheidung – besonders, wenn das Kind mit einer Lernschwäche wie Legasthenie, Dyskalkulie oder einer anderen Herausforderung zu kämpfen hat. In diesem