Startseite » WORTHELDEN BLOG » Liste von Blogs für Eltern

Unsere 6 Lieblings-Elternblogs
Übersicht
1. Familienhandbuch.de
Ein reichhaltiger Fundus an wissenschaftlich fundierten Artikeln und praktischen Ratschlägen zu allen Aspekten des Familienlebens.
2. Familie.de
Umfangreiche Tipps und Ideen für die tägliche Familienzeit und besondere Momente. Besonderheit: Ein bunter Mix aus inspirierenden Inhalten und kreativen Anregungen für ein erfülltes Familienleben.
3. Kindererziehung.com
https://www.kindererziehung.com/
Breite Abdeckung von Themen, die Eltern bei der Erziehung unterstützen. Besonderheit: Ein fundierter Guide, der hilft, die Herausforderungen der Erziehung kreativ und wirksam zu meistern.
4. alphaPROF.de
Spezialisiert auf innovative Lernstrategien und Förderung der Sprachkompetenz. Besonderheit: Bietet exzellente Werkzeuge und Methoden zur Unterstützung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche.
5. reimann-hoehn.de
Uta Reimann-Höhn stellt innovative Lehrmethoden vor, wie z.B. „Erzählsteine“ und „Mathekrimis“, die das Lesen und Rechnen für Kinder spannender gestalten. Die Seite ist eine wertvolle Ressource für diejenigen, die nach kreativen und effektiven Lernstrategien suchen.
6. mit Kindern lernen.ch
https://www.mit-kindern-lernen.ch/
Fokussiert auf praktische Bildungsstrategien, die direkt im Alltag umsetzbar sind. Besonderheit: Bietet eine Fülle an inspirierenden Lernmaterialien und Methoden, die Kinder motivieren und fördern.
LRS Training – Trainingsprogramme im Vergleich
Eine Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) stellt für viele Kinder und Eltern eine große Herausforderung dar, doch mit den richtigen Trainingsprogrammen können Defizite gezielt abgebaut werden.
In diesem Artikel stellen wir dir die 10 besten
Lesetandem: Effektives Lesenlernen für Kinder mit LRS
Das Lesenlernen ist insbesondere für Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) eine große Herausforderung. Eine bewährte Methode, um den Leseprozess zu unterstützen, ist das sogenannte “Lesetandem” – eine Methode, bei der Kinder beim Lesen
LRS erkennen und Fähigkeiten fördern
Bei einer LRS (Lese-Rechtschreib-Störung bzw. Legasthenie) handelt es sich um eine Lernstörung, bei der betroffene Personen erhebliche Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, obwohl sie eine durchschnittliche bis überdurchschnittliche Intelligenz aufweisen. Eine LRS
Kostenübernahme einer Legasthenie Therapie durch die Krankenkasse – Was du wissen musst
Legasthenie, auch als Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) bekannt, ist eine weit verbreitete Lernstörung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene betrifft (Definition: https://gesund.bund.de). Die Behandlung einer LRS ist oft langwierig und kostenintensiv, weshalb viele Betroffene und