Startseite » WORTHELDEN BLOG » Lesetandem: Effektives Lesenlernen für Kinder mit LRS
- Hannah Sekunde
Lesetandem: Effektives Lesenlernen für Kinder mit LRS
Übersicht
Was sind Lesetandems?
Ein Lesetandem ist eine Methode, bei der zwei Personen gemeinsam einen Text lesen – oft ein Kind und ein Erwachsener oder ein älteres Kind und ein Jüngeres. Wichtig ist also lediglich, dass ein geübter Leser und ein Leseanfänger zusammenfinden. Dabei liest eine Person den Text vor, während die andere Person simultan oder im Wechsel mitliest. Besonders bei Kindern mit LRS kann diese Methode die Leseflüssigkeit und das Leseverständnis unterstützen, da das Lesetandem nicht nur das Lesen selbst trainiert, sondern auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärkt.
Tandemlesen geht auch Zuhause
Das Tandemlesen eignet sich sehr gut, um es zu Hause umzusetzen. Eltern oder Geschwister können sich mit dem Kind zusammensetzen und gemeinsam einen altersgerechten Text auswählen. Dabei ist es wichtig, dass die Lesetandem-Partner geduldig sind und dem Kind Raum geben, um selbst mitzusprechen. Das Tandemlesen zu Hause schafft eine vertraute Atmosphäre, in der sich das Kind sicher und unterstützt fühlt. Mit der Zeit kann der Schwierigkeitsgrad der Texte gesteigert werden, um das Kind weiter zu fördern.
Vorteile Tandemlesen
Das Tandemlesen hat viele Vorteile, insbesondere für Kinder mit LRS:
- Verbesserung der Leseflüssigkeit: Durch das simultane Lesen und das Hören der vorlesenden Person wird die korrekte Aussprache und Betonung gefestigt.
- Stärkung des Selbstvertrauens: Das Kind merkt, dass es den Text meistern kann, was das Selbstvertrauen fördert.
- Verbesserung des Textverständnisses: Durch das gemeinsame Lesen kann der Text besser verstanden und eventuell gemeinsam besprochen werden.
- Motivation: Durch die gemeinsame Aktivität wird das Lesen positiv verstärkt und macht Spaß, was die Motivation steigert.
- Stärkung der Kommunikations- und Teamfähigkeit: Das Kind lernt im Team zu arbeiten, auf den jeweils anderen zu achten und klar zu kommunizieren, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
- Korrekturlesen ohne Druck: Fehler werden sofort erkannt und können korrigiert werden, ohne dass das Kind das Gefühl hat, bewertet zu werden.
Durchführung Tandemlesen
Die Standardmethode des Tandemlesens verläuft in wenigen, einfachen Schritten:
- Textauswahl: Auswählen eines Textes, der zum Lesestand des Kindes passt. Er sollte weder zu einfach noch zu anspruchsvoll sein.
- Simultanes Lesen: Beide Personen lesen den Text laut und synchron. Der erfahrene Leser passt seine Geschwindigkeit an das Kind an.
- Wechselspiel: Wenn das Kind sicherer wird, kann im Wechsel gelesen werden: Ein Satz oder ein Abschnitt wird vom geübten Leser vorgelesen, der nächste vom Kind.
- Nachbesprechung: Am Ende können Inhalte gemeinsam besprochen werden, um das Textverständnis zu sichern und eventuelle Fragen zu klären.
Weitere Methoden des Tandemlesens
Neben der Standardmethode gibt es verschiedene Varianten des Tandemlesens, die je nach Bedarf und Fortschritt des Kindes angepasst werden können:
- Echo-Lesen: Der geübte Leser liest einen Satz oder Abschnitt laut vor und das Kind wiederholt diesen direkt danach. Dadurch lernt das Kind, wie es den Text aussprechen und betonen sollte.
- Lücken-Tandem: Hier liest der geübte Leser den Text und macht an bestimmten Stellen Pausen, in denen das Kind die nächsten Worte oder Sätze ergänzt. Diese Methode fördert das aktive Zuhören und hilft Textstrukturen zu erkennen.
- Reihum-Tandem: Beide Partner lesen abwechselnd Absätze oder Sätze vor. Diese Methode kann bei fortgeschritteneren Kindern eingesetzt werden, um die Eigenständigkeit zu fördern.
- Flüster-Tandem: Der Erwachsene liest den Text leise flüsternd vor, während das Kind laut mitliest. Dies hilft, Unsicherheiten zu überwinden und die Aufmerksamkeit des Kindes auf das Lesen zu lenken.
Wenn du dich gerne weiter in verschiedene Lautleseverfahren einlesen möchtest, schaue mal hier: Lautleseverfahren BiSS-Transfer
Beispieltexte für das Tandemlesen
Für das Tandemlesen eignen sich kurze, gut strukturierte Texte mit einfacher Sprache und interessanten Inhalten. Hier sind einige Beispiele:
- Märchen: Klassiker wie “Die Bremer Stadtmusikanten” ‚Die Bremer Stadtmusikanten‘ von ‚Gerda Muller‘ sind für jüngere Kinder gut geeignet, da sie eine klare Struktur haben und die Handlungen leicht nachvollziehbar sind.
- Tiergeschichten: Geschichten über Tiere wie die “Die Farm der fantastischen Tiere” von Michael Peinkofer Die Farm der fantastischen Tiere, Band 1: Voll angekokelt! von Michael Peinkofer, sprechen Kinder oft besonders an und motivieren sie, weiterzulesen.
- Abenteuer- und Detektivgeschichten: Für ältere Kinder bieten sich kürzere Kapitel aus Büchern wie „Die drei ??? Kids“ Die drei ??? Kids, Der Adventskalender von Ulf Blanck an, die spannend und dennoch sprachlich einfach gehalten sind.
- Sachtexte zu Interessensgebieten: Auch kleine, leicht verständliche Sachtexte über Tiere, Natur oder Technik eignen sich gut und sprechen häufig die Interessen des Kindes an.
Das Lesetandem ist demnach eine effektive Methode, um Kinder mit LRS beim Lesen zu unterstützen. Es fördert die Leseflüssigkeit, das Selbstvertrauen und das Textverständnis auf eine positive und interaktive Weise. Mit der richtigen Textauswahl und einer individuell angepassten Durchführung lässt sich das Tandemlesen ideal in den Alltag integrieren und bietet Kindern die Möglichkeit, das Lesen spielerisch und ohne Druck zu üben.
Denkst du darüber nach dein Kind lerntherapeutisch bei einer LRS zu unterstützen, buche dir hier gerne einen kostenlosen Beratungstermin bei den WORTHELDEN.
Ein Lesetandem ist eine Methode, bei der zwei Personen zusammen lesen – oft ein geübter und ein weniger geübter Leser – um die Lesefähigkeit und -flüssigkeit zu verbessern.
Das Tandemlesen macht Sinn, wenn ein Kind Unterstützung beim flüssigen Lesen oder beim Textverständnis benötigt. Zusätzlich steigert das Tandemlesen die Motivation und die Selbstsicherheit beim Lesen.
Das Lesetandem kann einen Text synchron oder im Wechsel laut lesen. Weitere Methoden sind z.B. das Echo-Lesen oder das Lücken-Tandem.
Kostenübernahme einer Legasthenie Therapie durch die Krankenkasse – Was du wissen musst
Legasthenie, auch als Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) bekannt, ist eine weit verbreitete Lernstörung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene betrifft (Definition: https://gesund.bund.de). Die Behandlung einer LRS ist oft langwierig und kostenintensiv, weshalb viele Betroffene und
Leseschwäche erkennen, verstehen und behandeln
In diesem Blogartikel erfährst du, an welchen Merkmalen du eine Leseschwäche erkennen kannst, was sie für Auswirkungen für dein Kind hat und welche Therapiemöglichkeiten bestehen.
Als Erwachsene sind wir meist geübte Leser
Nachteilsausgleich in der Schule: Worauf müssen Eltern achten?
Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) stehen in der Schule oft vor besonderen Herausforderungen. Um ihnen trotzdem faire Bildungschancen zu ermöglichen, gibt es den sogenannten Nachteilsausgleich. Doch was bedeutet das genau, welche Regelungen gelten
Hausaufgaben mit LRS: Herausforderungen erfolgreich meistern
Hausaufgaben sind für viele Kinder eine Herausforderung, aber für Kinder mit einer Lese-Rechtschreibstörung (LRS) stellen sie oft eine besondere Belastung dar. Eine LRS kann sich erheblich auf den schulischen Erfolg und das Selbstbewusstsein